BEHOLD – ST.STEPHEN

Back in the Eighties, the Shiny Gnomes were one of Germany’s hottest psychedelic bands, with a reputation of being their country’s answer to The Jesus And Mary Chain. A couple of releases on a major label in the late Eighties and early Nineties didn’t bring the hoped for breakthrough, so that their vocalist Limo continued with his new projects Discolor and The God Box. Still not tired after nearly a quarter century of musical activities, he’s now back as St. Stephen, a new incarnation where he plays all kinds of different instruments: acoustic and electric guitars, bouzouki, piano, organ, mellotron, glockenspiel and harmonica. Assisted by Zattl (When Skipjack Tripped, Supergroup and many even more obscure bands) on electric guitar and production, his debut album Behold has turned out to become an intimate snapshot that finds an agreeable balance between introspective country music and lo-fi psychedelia. With the help of musician friends like Tatjana Schewtschenko (Bluet) on backing vocals, Manna Knauthe on bass guitar, Tobias Birke on drums and some more more, Limo has crafted eleven cosy songs full of dreamy atmospheres whose frugal production are perfect for this kind of guitar layered psyche indie rock. Limo’s voice takes some getting used to, in case you are not familiar with his past, but once you gained access to his musical vision, there is no getting out any more.

The decades of rock’n’roll lifestyle must have left their traces, considering how he has evolved from a dope fiend to a Hope Fiend, the title of one of his best songs on Behold. Other highlights include the more energetic Soul Shine and later on the melancholic On Your Wing with its warm mellotron sound.

Behold is certainly not the album that will make Limo accessible to the masses, but that has certainly not been the intention. St. Stephen have released a remarkable album on a small independent label that is more intent on quality than success, and I can’t think of a more fitting soundtrack for the first warm days of spring. Never exciting, Behold prefers to embrace its audience in a warm atmosphere of sincere and sparsely yet intensely performed psychedelic indie country gems.

THANK YOU VERY MUCH!!
http://www.disagreement.net/.

Veröffentlicht unter news

die STICHT web-site ist da!

ab sofort kann man die STICHT web-site unterwww.alexander-sticht.de

anschaun oder auf unserer micropal startseite das fett gedruckte STICHT anklicken.dort kann man small city lights komplett anhören und wenn man auf info unter dem cover klickt wird man zu amazon verbunden, wo’s das album auch zu kaufen gibt. ansonsten bliebe noch zu erwähnen, dass die sticht-band neue songs probt, aufnimmt und auch gerne live spielen will. wir freun uns auf den sommer denn es muss immer weitergehn. viel spass euer alex

Veröffentlicht unter news

Und jetzt ST. STEPHEN…

Das ist erstmal ein sehr bekannter Song von GRATEFUL DEAD aber auch LIMOS dritte Solo-Inkarnation.
Der Kopf der SHINY GNOMES brachte 1996 DISCOLOR mit drei Veröffentlichungen an den Start: noisige Gitarren-Drones umhüllten folkige und poppige Songs. 2003 folgten zwei Alben von THE GOD BOX: Überschwänglicher Psych-Pop in der Manier von 1967 für das neue Jahrtausend.
Und jetzt ST. STEPHEN/BEHOLD.
Ein Album das viele Wandlungen durchmachte, bis dahin dass Limo ab einem gewissen Punkt fast alle Songtexte neu fasste, weil er die alten nicht mehr ertragen konnte.
Aus Dope Fiend wurde Hope Fiend, aus The Darkest Place: Back From Space und aus O Did I Fail: Soul Shine.
Und jetzt ist „BEHOLD“ fertig und strahlt eine schlichte und tiefe Schönheit aus wie sie LIMO fast noch nie in Szene gesetzt hat. So bewegen sich die Songs zwischen introspektiven Folk-Songs, schlichtem Country-Blues- und -Soul und dem typischen LIMO-Psych-Anteil.

St.Stephen/Behold kommt Anfang 2009 bei Micropal raus!!!

Veröffentlicht unter news

Micropal bei Verstärker + Sticht live

Großartig und souverän waren Sticht vor drei Tagen vor Lemonheads. Ein wunderbarer Abend insgesamt!! Gerald das Pferd war da, direkt aus dem Hofbräuhaus. Evan Dando spielte im hinteren Treppenhaus des K4 allein für sich ‚Sing me back home‘ von Merle Haggard – eines der 10 besten Musikstücke aller Zeiten überhaupt!!! Noch mal schnell zur Erinnerung: der wichtigste Termin im Oktober: Die Verstärker. Sticht am Sonntag um 16.40 auf der Kellerbühne des E-Werk in Erlangen. Massenhaft Micropal-Lieblingsbands geben sich die Klinkenstecker in die Hand: die begnadeten Missouri am Samstag, Smokestack Lightning auch, Robocop Kraus auch , Mother, son & holy ghost, The Grand Paradiso am Sonntag. Das ist ein absolutes Großereignis!

Wally schreibt: Schon vor über einem Jahr existierte die Idee, die regionalen Labels zusammen zu bekommen und ihre Arbeit und ihre Bands vorzustellen. Wir schraubten schon an mehreren Konzepten und Terminen rum, bis uns klar wurde, dass wir die anderen Pools der Musikszene auch vertreten haben wollten: Agenturen, Medien, Veranstalter. Steffen von der MUZ Nürnberg hatte die Idee, das ganze auch in den Fördermaßnahmen der Metropolregion zu verankern. Die Unterstützung wurde bewilligt, was uns sehr gefreut hat und so konnten wir die Fühler noch mal weiter ausstrecken. Lange bin ich in der regionalen Subkultur aktiv und habe immer wieder mit Abschiedsschmerz fitte und fähige Leute in die großen Städte abwandern sehen. Klar ist das dicke B innovativ , das fette H spannend, das große M pulsierend, aber: die Aktiven in der „Provinzen“ sind nicht zu unterschätzen. Die Vernetzung der Szene (ich kann allerdings nur für Nürnberg, Fürth, Erlangen sprechen) ist großartig und ihre Projekte immer wieder umwerfend. Wir sind neugierig auf die Aktiven aus den anderen „Provinznestern“ (liebevoll gemeint) der Metropolregion. Nur mal einen kleinen Rundblick: In dem „Kaff“ Weiden gibt es zum Beispiel die umtriebige L`optique Gruppe, die zusammen mit dem JUZ Weiden Festivals wie „Weiden tobt“ oder „das Zelt“ organisiert. Überhaupt sind idealistische Festivalbetreiber in ihrer Dichte in der Region kaum zu überbieten (Weinturm, Brückenfestival, Taubertal, Heidecker Rocknacht, Sticky fingers, Sommerfühl,….). Hersbruck ist komplett implodiert und hat eine unglaublich lebendige und spannende Bandszene hervor gebracht, die zudem super Labels und Festivals aufgezogen haben. In Bamberg existiert der Morph Club, der wunderbar sortierte Plattenladen Rex Melodica. Und kreative Leute wie z.Bsp. Frank Apunkt Schneider (Als die Welt noch unterging) von Monochrom / Format b. Frank Keil schrieb uns dazu: Als Live Club hat sich in Bamberg schon seit Anfang 2008 das Sound n Arts etabliert, das lokale, regionale, überregionale und internationale Künstler und Bands unter der Woche und am Wochenende präsentiert !! Würzburg wuselt und wirbelt in den Fahrwassern z.Bsp. der umtriebigen XyeahX Leute oder des „Immerhin“, Regensburg hat die Teichmänner und Festplatten geboren. Der Punk geht ab in Coburg bei Kill me Baby, Schweinfurt: Shout out an den Stattbahnhof! Die Hardcoreszene ist wahnsinnig gut vernetzt – egal in welchem Dörfchen sich eine Formierung gründet, sie bekommen Unterstützung und Feedback. Von Ihnen kann man sich im DIY Feld auf jeden Fall viel abschauen – http://www.myspace.com/bthxc – http://www.keepitevil-festival.de/ Was erwartet Euch bei Verstärker? Die Aussteller im großen Saal sind für alle frei zugänglich – hier werdet Ihr die Veranstalter, Labels, Bookingagenturen , Fanzines, Leute aus dem Artwork Bereich, Musikmedien der Region vorfinden – als auch Labels, Agenturen, die regionale Bands featuren – wie z.Bsp. Hazelwood aus Hamburg oder Kumpels and Friends aus Dresden. Es gibt einen Theorieblock, der ebenfalls für alle Interessierten frei offen steht. Wir haben bei den Labelmachern, den Bands und Veranstaltern/Veranstalterinnen herumgefragt und einen Workshopblock aufgezogen – mit Themen, die sie in ihren speziellen Gebieten interessiert. Wir freuen uns auf spannende und polarisierende Diskussionen auf dem Podium. Und auf Einblicke in das Feld „Visual Art“, für das vor allem der Sonntag reserviert sein wird. Und natürlich gibt es die Konzerte – auf 2 Bühnen in der Club- und der Kellerbühne. Die bekanntesten Bands der Region: The Robocop Kraus, Smokestack Lightnin, Shark Soup, Missouri, Yambalaya und the Audience spielen am Samstagabend bei uns live. Ich empfehle allerdings vor allem die Livekonzerte, die vorher und am Sonntag statt finden werden – mit musikalischen Entdeckungen und Empfehlungen der Verstärker Crew und mit Bands, die von den anwesenden Labels entsendet wurden. Nach den Konzerten an den Plattenspielern: Boozoo Bajou haben leider am gleichen Tag einen Promoauftritt in Polen – wir werden sie nicht ersetzen, sondern unsere Kellerbühnencrew die Musikbeschallung auswählen lassen. In der Clubbühne rocken und grooven HIP rules! Dahinter verbirgt sich die „Partyriege“ aus Hiltpoltstein, die mittlerweile einen respektablen Teil der Nürnberger Clubformate kreiert hat (u.a. Elektronisch Rocken, We are your friends, Stop making sense): Maggie, Mo, Jool, Martin & Heiko. Außerdem: kreative Leute wie z.Bsp. Frank Apunkt Schneider (Als die Welt noch unterging) von Monochrom / Format b. Moderiert wird Verstärker von Personen, die sich seit Jahren um die Musikszene und die hiesige Subkultur mit Herzblut kümmern, wie Andrew Morgan (Lokale Leidenschaften / Radio Z) oder Patrick Gruban (Subbavaria) und von Szenegrößen wie Mike Neun (ehem. Suicides), Enno Palucca (Goldene Zitronen Mitglied und Wahlfürther) oder Smul Meier. Schaut Euch auf der Webseite nach mehr Detailinformationen um. Bis denn. Wally Geyermann E-Werk Erlangen i.A. Verstärker

Veröffentlicht unter news

STICHT am 17.10 im KOMM

hallo freunde! wer sticht dieses jahr noch nicht live erleben konnte hat die chance das nachzuholen nämlich am 17.10.08 im komm im vorprogramm der lemonheads. also bis dahin dann euer micropal!!!

Veröffentlicht unter news

Überschrift kommt noch

Ein wunderbarer Tag in Großbellhofen liegt hinter uns. Erwin, Danke nochmal für die Einladung!! Bitte bleibt dran!! +++ Martti’s Gretsch Astrojet ist wieder da!! Wie wir am 01.10.2007 berichtet haben, wurde sie ihm nach einem Auftritt in Hamburg gestohlen. Der Dieb wurde überführt, als er die Gitarre für 200€ verkaufen wollte. +++ The Stichti Boys am 17.10. vor Lemonheads im Festsaal K4. +++ DER wichtige Termin im Oktober:Die Verstärker.
Aufgeräumt, staubgewischt, für 30cent Musik verkauft.

Veröffentlicht unter news