die STICHT web-site ist da!

ab sofort kann man die STICHT web-site unterwww.alexander-sticht.de

anschaun oder auf unserer micropal startseite das fett gedruckte STICHT anklicken.dort kann man small city lights komplett anhören und wenn man auf info unter dem cover klickt wird man zu amazon verbunden, wo’s das album auch zu kaufen gibt. ansonsten bliebe noch zu erwähnen, dass die sticht-band neue songs probt, aufnimmt und auch gerne live spielen will. wir freun uns auf den sommer denn es muss immer weitergehn. viel spass euer alex

Veröffentlicht unter news

Und jetzt ST. STEPHEN…

Das ist erstmal ein sehr bekannter Song von GRATEFUL DEAD aber auch LIMOS dritte Solo-Inkarnation.
Der Kopf der SHINY GNOMES brachte 1996 DISCOLOR mit drei Veröffentlichungen an den Start: noisige Gitarren-Drones umhüllten folkige und poppige Songs. 2003 folgten zwei Alben von THE GOD BOX: Überschwänglicher Psych-Pop in der Manier von 1967 für das neue Jahrtausend.
Und jetzt ST. STEPHEN/BEHOLD.
Ein Album das viele Wandlungen durchmachte, bis dahin dass Limo ab einem gewissen Punkt fast alle Songtexte neu fasste, weil er die alten nicht mehr ertragen konnte.
Aus Dope Fiend wurde Hope Fiend, aus The Darkest Place: Back From Space und aus O Did I Fail: Soul Shine.
Und jetzt ist „BEHOLD“ fertig und strahlt eine schlichte und tiefe Schönheit aus wie sie LIMO fast noch nie in Szene gesetzt hat. So bewegen sich die Songs zwischen introspektiven Folk-Songs, schlichtem Country-Blues- und -Soul und dem typischen LIMO-Psych-Anteil.

St.Stephen/Behold kommt Anfang 2009 bei Micropal raus!!!

Veröffentlicht unter news

Micropal bei Verstärker + Sticht live

Großartig und souverän waren Sticht vor drei Tagen vor Lemonheads. Ein wunderbarer Abend insgesamt!! Gerald das Pferd war da, direkt aus dem Hofbräuhaus. Evan Dando spielte im hinteren Treppenhaus des K4 allein für sich ‚Sing me back home‘ von Merle Haggard – eines der 10 besten Musikstücke aller Zeiten überhaupt!!! Noch mal schnell zur Erinnerung: der wichtigste Termin im Oktober: Die Verstärker. Sticht am Sonntag um 16.40 auf der Kellerbühne des E-Werk in Erlangen. Massenhaft Micropal-Lieblingsbands geben sich die Klinkenstecker in die Hand: die begnadeten Missouri am Samstag, Smokestack Lightning auch, Robocop Kraus auch , Mother, son & holy ghost, The Grand Paradiso am Sonntag. Das ist ein absolutes Großereignis!

Wally schreibt: Schon vor über einem Jahr existierte die Idee, die regionalen Labels zusammen zu bekommen und ihre Arbeit und ihre Bands vorzustellen. Wir schraubten schon an mehreren Konzepten und Terminen rum, bis uns klar wurde, dass wir die anderen Pools der Musikszene auch vertreten haben wollten: Agenturen, Medien, Veranstalter. Steffen von der MUZ Nürnberg hatte die Idee, das ganze auch in den Fördermaßnahmen der Metropolregion zu verankern. Die Unterstützung wurde bewilligt, was uns sehr gefreut hat und so konnten wir die Fühler noch mal weiter ausstrecken. Lange bin ich in der regionalen Subkultur aktiv und habe immer wieder mit Abschiedsschmerz fitte und fähige Leute in die großen Städte abwandern sehen. Klar ist das dicke B innovativ , das fette H spannend, das große M pulsierend, aber: die Aktiven in der „Provinzen“ sind nicht zu unterschätzen. Die Vernetzung der Szene (ich kann allerdings nur für Nürnberg, Fürth, Erlangen sprechen) ist großartig und ihre Projekte immer wieder umwerfend. Wir sind neugierig auf die Aktiven aus den anderen „Provinznestern“ (liebevoll gemeint) der Metropolregion. Nur mal einen kleinen Rundblick: In dem „Kaff“ Weiden gibt es zum Beispiel die umtriebige L`optique Gruppe, die zusammen mit dem JUZ Weiden Festivals wie „Weiden tobt“ oder „das Zelt“ organisiert. Überhaupt sind idealistische Festivalbetreiber in ihrer Dichte in der Region kaum zu überbieten (Weinturm, Brückenfestival, Taubertal, Heidecker Rocknacht, Sticky fingers, Sommerfühl,….). Hersbruck ist komplett implodiert und hat eine unglaublich lebendige und spannende Bandszene hervor gebracht, die zudem super Labels und Festivals aufgezogen haben. In Bamberg existiert der Morph Club, der wunderbar sortierte Plattenladen Rex Melodica. Und kreative Leute wie z.Bsp. Frank Apunkt Schneider (Als die Welt noch unterging) von Monochrom / Format b. Frank Keil schrieb uns dazu: Als Live Club hat sich in Bamberg schon seit Anfang 2008 das Sound n Arts etabliert, das lokale, regionale, überregionale und internationale Künstler und Bands unter der Woche und am Wochenende präsentiert !! Würzburg wuselt und wirbelt in den Fahrwassern z.Bsp. der umtriebigen XyeahX Leute oder des „Immerhin“, Regensburg hat die Teichmänner und Festplatten geboren. Der Punk geht ab in Coburg bei Kill me Baby, Schweinfurt: Shout out an den Stattbahnhof! Die Hardcoreszene ist wahnsinnig gut vernetzt – egal in welchem Dörfchen sich eine Formierung gründet, sie bekommen Unterstützung und Feedback. Von Ihnen kann man sich im DIY Feld auf jeden Fall viel abschauen – http://www.myspace.com/bthxc – http://www.keepitevil-festival.de/ Was erwartet Euch bei Verstärker? Die Aussteller im großen Saal sind für alle frei zugänglich – hier werdet Ihr die Veranstalter, Labels, Bookingagenturen , Fanzines, Leute aus dem Artwork Bereich, Musikmedien der Region vorfinden – als auch Labels, Agenturen, die regionale Bands featuren – wie z.Bsp. Hazelwood aus Hamburg oder Kumpels and Friends aus Dresden. Es gibt einen Theorieblock, der ebenfalls für alle Interessierten frei offen steht. Wir haben bei den Labelmachern, den Bands und Veranstaltern/Veranstalterinnen herumgefragt und einen Workshopblock aufgezogen – mit Themen, die sie in ihren speziellen Gebieten interessiert. Wir freuen uns auf spannende und polarisierende Diskussionen auf dem Podium. Und auf Einblicke in das Feld „Visual Art“, für das vor allem der Sonntag reserviert sein wird. Und natürlich gibt es die Konzerte – auf 2 Bühnen in der Club- und der Kellerbühne. Die bekanntesten Bands der Region: The Robocop Kraus, Smokestack Lightnin, Shark Soup, Missouri, Yambalaya und the Audience spielen am Samstagabend bei uns live. Ich empfehle allerdings vor allem die Livekonzerte, die vorher und am Sonntag statt finden werden – mit musikalischen Entdeckungen und Empfehlungen der Verstärker Crew und mit Bands, die von den anwesenden Labels entsendet wurden. Nach den Konzerten an den Plattenspielern: Boozoo Bajou haben leider am gleichen Tag einen Promoauftritt in Polen – wir werden sie nicht ersetzen, sondern unsere Kellerbühnencrew die Musikbeschallung auswählen lassen. In der Clubbühne rocken und grooven HIP rules! Dahinter verbirgt sich die „Partyriege“ aus Hiltpoltstein, die mittlerweile einen respektablen Teil der Nürnberger Clubformate kreiert hat (u.a. Elektronisch Rocken, We are your friends, Stop making sense): Maggie, Mo, Jool, Martin & Heiko. Außerdem: kreative Leute wie z.Bsp. Frank Apunkt Schneider (Als die Welt noch unterging) von Monochrom / Format b. Moderiert wird Verstärker von Personen, die sich seit Jahren um die Musikszene und die hiesige Subkultur mit Herzblut kümmern, wie Andrew Morgan (Lokale Leidenschaften / Radio Z) oder Patrick Gruban (Subbavaria) und von Szenegrößen wie Mike Neun (ehem. Suicides), Enno Palucca (Goldene Zitronen Mitglied und Wahlfürther) oder Smul Meier. Schaut Euch auf der Webseite nach mehr Detailinformationen um. Bis denn. Wally Geyermann E-Werk Erlangen i.A. Verstärker

Veröffentlicht unter news

STICHT am 17.10 im KOMM

hallo freunde! wer sticht dieses jahr noch nicht live erleben konnte hat die chance das nachzuholen nämlich am 17.10.08 im komm im vorprogramm der lemonheads. also bis dahin dann euer micropal!!!

Veröffentlicht unter news

Überschrift kommt noch

Ein wunderbarer Tag in Großbellhofen liegt hinter uns. Erwin, Danke nochmal für die Einladung!! Bitte bleibt dran!! +++ Martti’s Gretsch Astrojet ist wieder da!! Wie wir am 01.10.2007 berichtet haben, wurde sie ihm nach einem Auftritt in Hamburg gestohlen. Der Dieb wurde überführt, als er die Gitarre für 200€ verkaufen wollte. +++ The Stichti Boys am 17.10. vor Lemonheads im Festsaal K4. +++ DER wichtige Termin im Oktober:Die Verstärker.
Aufgeräumt, staubgewischt, für 30cent Musik verkauft.

Veröffentlicht unter news

Roll over Bellhofen

Wer am Samstag (20.9.08) noch nichts vorhat, und am Freitag früh ins Bett geht, kann schon gegen Mittag in die Fränkische reisen und auf dem Sportplatz von Großbellhofen die Micropal-Shooting-Stars Sticht anschauen; mit dabei Sutcliffe, Tintenfisch und The Stickshifts. Das ist eine wunderbare Veranstaltung, denn: da geht es ab!! Danach gehen alle weiter in den MUZ-Club nach N.. Dort findet die 2. Beat-Sensation statt! Peter hat Geburtstag. Es spielen: Shiny Gnomes, Honey Machine und Tristan & the Rosewood. Ist das ein Wochenende!???

Veröffentlicht unter news

download Headphone Home press kit

The cover meets the eye with crucifix-like guitarnecks that seem to mark the death of a love. Skyscrapers (in the shape of amplifiers) are overwhelmed by a dark cloud of speakers that rain down microphones. “A black cloud lingers obstinatly over my head” +++

Veröffentlicht unter news

Tatort Leipzig

Sonntagspätnachmittag. A70. Turnau-Ost. Currywurst. Kaltes Wasser tropft vorne rechts aus dem Boliden. WTF? Vorbei am Ronhof, Small City Lights, wir sind daheim. Antje hat neue Schuhe. Son of Schmilsson. Good bad good bad. Oblio – oder wer hat den richtigen Kopf. Les Shadoks. Endlich vor dem Fernseher: Schauplatz des Verbrechens ist die POP-UP-Messehalle!!! Spurensicherung auf dem bekannten Kopfsteinpflaster vor dem Halleneingang! Zufall, klar. Für uns gab’s noch kein schlechtes Jahr in Leipzig, und diesmal war es auch wieder super! Vielen Dank an die freundlichen Leute vom Frühauf, und an Roland, dass es noch geklappt hat! Hier eine umfangreiche Foto-Dokumentation.

Veröffentlicht unter news

CD-Release-Konzert Sticht + Missouri 9pm-Records & Micropal Labelnacht

Das findet statt am 24.5. in Leipzig im Klub Frühauf im Rahmen der POP UP.
Überfällig war es ja schon länger, aber 2008 bietet nun endlich den adäquaten Anlass für die Franken-Hamburg und Franken-Finnland Connection sich in höchst passender Weise mit drei hochkarätigen Acts auf der Popup zu präsentieren. Wir freuen uns auf ein ausgesprochenes Highlight…

Missouri – seit Jahren das Aushängeschild der deutschen Indie-Szene – sind mittlerweile auf dem geschmackssicheren Micropal Records-Label gelandet, haben ein neues Album in den Startlöchern und präsentieren eben dieses als Headliner des Abends im Leipziger „Frühauf“. Große Worte über diese Ausnahme-Band zu verlieren halten wir mal dreisterweise nicht für nötig. Hier kommt schlicht ganz große Popmusik zwischen Soul, Americana und ausgeprägtestem Stil- Bewusstsein auf die Bühne. Aber wem erzählen wir das…
Missouri – Coming down the hill with a picturesque view (mp114)

Sticht ist Alex Sticht. Alex Sticht hat lange Jahre ganz wesentlich als Drummer und Songwriter zum Sound der Nürnberger 60s-Pop Ikonen Throw That Beat! beigetragen. Das soll uns aber nicht weiter belasten. Viel wichtiger ist heute: Sticht hat mit „Small City Lights“ über die letzten Jahre ein nicht weniger als großartiges Solo-Album eingespielt das hier erstmals live präsentiert wird. Leichtfüssiger Gitarrenpop der mit großen Schritten dem Sommer entgegen eilt und dabei unter den behütenden Fittichen des Micropal Labels steht. Dass Sticht in der Live-Performance von einer illustren Schar Mitmusiker begleitet wird versteht sich von selbst.
Sticht – Small City Lights (mp115)

Mäkkelä & Orkesteri, als Beitrag von 9pm Records & KIOSKI Plattenladen, eröffnen den Abend im „Frühauf“ und dürften für das eine oder andere „Aha“-Erlebnis gut sein. War der Finne Mäkkelä über die letzten Jahre vorwiegend als eigenwilliger Solo-Performer mit Mission in Sachen ‚Intensivster LoFi-Popsong‘ auf Achse, hat sich im Entstehungs-Prozess des neuen Albums für 9pm Records (übrigens im Micropal Records-Studio…) ein ganz erstaunliches Line-Up zusammengefunden. Setzt sich doch das „Orkesteri“ aus den Musikerinnen Silvia Cuesta (Die Shivas; ex-Shiny Gnomes), Gisela Lipsky (ex-Shivas; ex-Gaffers) und Drummerin Micha Ködel (ex-Flamingo Massacres) zusammen. Was da in den letzten Monaten entstanden ist, ist eine ebenso eigenwillige, wie wunderbare Mischung aus großem Lofi-Popsong, rauhem Gitarrensound und kantigem Indie- Rock. Das bewegt sich (um mal Anhaltspunkte zu geben) zwischen australischer Schule a la Hugo Race & The True Spirit und britischer (Pop-) Songwriter-Tradition eines Billy Bragg oder Martin Newell.

Weitere Live-Termine:
Missouri:
Apr 11 D-Bielefeld – Forum w/ 22 Pistepirkko
Mai 11 D-München – Theatronpfingstfestival
Mai 15 D-Hamburg – Knust w/ Sticht
Mai 16 D-Nuernberg – K4 w/ Sticht !!!

Veröffentlicht unter news